Alle Biere werden in unserer hauseigenen Brauerei frisch gebraut. Einige Biere werden standardmäßig immer verfügbar sein, einige werden saisonal im Angebot sein und darüber hinaus werden wir euch immer wieder mit neuen Kreationen und Experimenten überraschen.
Unser aktuelles Line-up
Goldener Adler
Pils – 4,8 % Vol. – 12 % Stammwürze – 30 IBU
Unser Flagschiff Bier, eine kleine Huldigung an die Originalwirtschaft „Zum Goldenen Adler“ (1975-2009). Es ist mit den Sorten Perle, Spalter Select und Saphir gehopft und auch hopfengestopft. Klassisch würzig-blumige Aromen stehen im Vordergrund und bringen eine zupackende, aber auch runde Herbheit in das Pils. Die kleine Menge an Kalthopfung verstärken das Bukett und machen es zu etwas ganz Besonderem, ohne dass es dabei seinen traditionellen Pilscharakter verliert.
Buwa
Blonde Ale – 4,9 % Vol. – 12 % Stammwürze – 27 IBU
Ein leichtes, helles obergariges Bier gehopft mit Mosaic (USA), Hallertau Amarillo (DE) und einem Hauch von Galaxy (AUS) Hopfen.Diese Hopfenkombination ergibt ein wunderbares Bouquet von Beeren, tropischen Früchten und Zitrusnoten
Tropischer Gluggser
Hazy Pale Ale – 4,9 % Vol. – 12 % Stammwürze – 25 IBU
Drei ganz besondere Flavor-Hopfen aus den USA (Citra) und Deutschland (Callista, Hüll Melon) liefern diesem Pale Ale sein feines tropisches Aroma. Die Kombination dieser Hopfen, im Zusammenspiel mit der englischen Hefe, verleihen dem Bier eine ganz besondere Komplexität. Es duftet dezent nach Maracuja, Melone und Mandarine, dabei drängt sich aber kein Aroma in den Vordergrund und die Bitterkeit ist ausgesprochen
weich.
Aurora
Red Ale – 5,3 % Vol. – 13 % Stammwürze – 23 IBU
Ein komplexe Schüttung aus sieben Malzen und eine ordentliche Portion Röstgerste geben diesem Ale sein komplexes malziges Aroma. Die Röstgerste wird dabei zum Großteil erst spät beim Maischen hinzugefügt, damit ein sehr mildes Aroma ensteht. Die Hopfung ist sehr dezent, denn das Malz steht hier klar im Vordergrund. Dabei wirkt das Bier aber nicht schwer, sondern bleibt sehr süffig und leicht.
Monroe
Hefeweizen – 4,8 % Vol. – 12,0 % Stammwürze – 18 IBU
Diese Bananenbombe hat ein geniales Aroma von roten Beeren durch das Kaltstopfen mit Monroe Hopfen. Benannt ist der Hopfen aus der Hallertau tatsächlich nach Marilyn Monroe, da sie in ihrem roten Kleid genauso ein Knaller wie der Hopfen ist