"Der Zauberkessel"

Der Zauberkessel ist die Hausbrauerei nach amerikanischem Stil – zwei lokale Brauereien, Hopf Nei aus Durlach und ZauberCraft Bräu aus Bad Herrenalb, haben sich zusammengeschlossen um frisches, hausgebrautes Craft Beer, die American BBQ Experience vom Smoker nach Durlach zu bringen.

Kommt doch mal vorbei und genießt unsere permanent wechselnden Bierkreationen! Und ganz wichtig: Wir sind eine Hausbrauerei, haben natürlich eine Küche, in die wir viel Mühe stecken, aber ihr könnt gerne einfach auf ein Bier vorbei kommen. 

Infos über unsere Biere, Speisen und Veranstaltungen findet ihr auf den Webseite. Auch auf Facebook und Instagram halten wir euch immer auf dem Laufenden.

Öffnungszeiten:

Wir machen Betriebsferien vom 16 – 20. August!

Mittwochs 17.00 – 23.00Uhr

Donnerstag 17.00 – 23.00Uhr

Freitags 17.00 – 24.00Uhr

Samstags 16.00 – 24.00Uhr

Sonntag 16.00 – 23.00Uhr

An allen Tagen haben wir ab Eröffnung bis 17.30Uhr eine reduzierte Speisekarte.

Ab 17.30Uhr gibt es Abendessen à la carte.

Komm vorbei!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden


Hausgebraute Biere der Woche

Alle Biere werden in unserer hauseigenen Brauerei frisch gebraut. Einige Biere werden standardmäßig immer verfügbar sein, einige werden saisonal im Angebot sein und darüber hinaus werden wir euch immer wieder mit neuen Kreationen und Experimenten überraschen.

Unser aktuelles Line-up

Goldener Adler

Pils – 4,8 % Vol. – 12 % Stammwürze – 30 IBU

Unser Flagschiff Bier, eine kleine Huldigung an die Originalwirtschaft „Zum Goldenen Adler“ (1975-2009). Es ist mit den Sorten Perle, Spalter Select und Saphir gehopft und auch hopfengestopft. Klassisch würzig-blumige Aromen stehen im Vordergrund und bringen eine zupackende, aber auch runde Herbheit in das Pils. Die kleine Menge an Kalthopfung verstärken das Bukett und machen es zu etwas ganz Besonderem, ohne dass es dabei seinen traditionellen Pilscharakter verliert.

Buwa

Blonde Ale – 4,9 % Vol. – 12 % Stammwürze – 27 IBU

Ein leichtes, helles obergariges Bier gehopft mit Mosaic (USA), Hallertau Amarillo (DE) und einem Hauch von Galaxy (AUS) Hopfen.Diese Hopfenkombination ergibt ein wunderbares Bouquet von Beeren, tropischen Früchten und Zitrusnoten

Tropischer Gluggser

Hazy Pale Ale – 4,9 % Vol. – 12 % Stammwürze – 25 IBU

Drei ganz besondere Flavor-Hopfen aus den USA (Citra) und Deutschland (Callista, Hüll Melon) liefern diesem Pale Ale sein feines tropisches Aroma. Die Kombination dieser Hopfen, im Zusammenspiel mit der englischen Hefe, verleihen dem Bier eine ganz besondere Komplexität. Es duftet dezent nach Maracuja, Melone und Mandarine, dabei drängt sich aber kein Aroma in den Vordergrund und die Bitterkeit ist ausgesprochen
weich.

Aurora

Red Ale – 5,3 % Vol. – 13 % Stammwürze – 23 IBU

Ein komplexe Schüttung aus sieben Malzen und eine ordentliche Portion Röstgerste geben diesem Ale sein komplexes malziges Aroma. Die Röstgerste wird dabei zum Großteil erst spät beim Maischen hinzugefügt, damit ein sehr mildes Aroma ensteht. Die Hopfung ist sehr dezent, denn das Malz steht hier klar im Vordergrund. Dabei wirkt das Bier aber nicht schwer, sondern bleibt sehr süffig und leicht.

Monroe

Hefeweizen – 4,8 % Vol. – 12,0 % Stammwürze – 18 IBU

Diese Bananenbombe hat ein geniales Aroma von roten Beeren durch das Kaltstopfen mit Monroe Hopfen. Benannt ist der Hopfen aus der Hallertau tatsächlich nach Marilyn Monroe, da sie in ihrem roten Kleid genauso ein Knaller wie der Hopfen ist


Was ist Craft Bier?

Craft Bier steht für handwerkliche und kreative Braukunst mit frischen und saisonalen Zutaten. Dadurch wird dem Publikum ermöglicht, die Schönheit und die feinen Unterschiede, die jede Ernte bringt, in einem Glas zu kosten und zu vergleichen. Wusstest du, dass je nach Witterungsbedingungen des laufenden Jahres Hopfen der gleichen Sorte völlig unterschiedlich schmecken kann? So wie Weinkenner die Weinlese eines bestimmten Jahres loben, so tun Craft Bier Liebhaber dasselbe mit Hopfen. Der Unterschied ist, dass Hopfen mit der Zeit an Potenz verliert, während Wein wunderbar altert. Daher sollte Bier immer so frisch wie möglichen sein, am Besten direkt aus der Brauerei.

Die Craft Bier Bewegung startete in den USA bereits vor ca. zwei Jahrzehnten und ist erst in den letzten Jahren auch in Deutschlands Großstädte eingezogen.

Impressionen

Speisekarte

 
 

Über Uns

Einen Sud hats gebraucht. Der malzig süße Duft beim Einmaischen. Das explodierende Aroma des Hopfens, wenn man ihn der kochenden Würze zuführt. Nach ersten Hobbyversuchen in der heimischen Küche war für Felix und John klar, dass sie lecker Bier brauen wollen! Soviel wie möglich! Während Felix erste Brauversuche bereits in Durlach stattfanden, experimentierte John noch im gut 6000km entfernten Philadelphia. Beide sind absolute Bierliebhaber. Die neuen Flavor-Hopfen, aber auch alte, im kommerziellen Rahmen fast vergessene Bierstile faszinieren sie.  Durch die Leidenschaft für Bier und ein wenig Zufall, kreuzten sich die Wege der beiden – ein Power-Brauer-Duo war geboren.

John ist gebürtiger US-Amerikaner aus Philadelphia und lebt seit 2018 in Ettlingen. Bereits in den USA braute er verschiedenste Biere für den Eigenbedarf. Angekommen in Deutschland vermisste er bald die US Craft Bier Szene und begann wieder sein eigenes Bier zu brauen. Diesmal aber mit dem Hintergedanken genau diese Biervielfalt hier lokal bekannter zu machen. Nachdem Familie, Freunde und Bekannte schnell von den selbst gebrauten Bieren begeistert waren, eröffnete er 2020 ZauberCraft Bräu in Bad Herrenalb – eine kleine Brauerei auf 16 Quadratmetern, ohne Ausschank, nur mit Flaschenverkauf. Der perfekte Start um Bier-Rezepte und sein Konzept am Markt zu testen. Aufgrund der extrem positiven Resonanz, war klar: Eine Braugaststätte mit Ausschank und Biergarten muss her!

Auch bei Felix waren es zunächst Familie, Freunde und Bekannte, die  zuverlässig den mit selbstgebrautem Bier gefüllten Kühlschrank leer tranken. So sah er sich gezwungen das Hobby-Sudhaus immer weiter zu vergrößeren sowie eine Zapfanlage in den Kühlschrank einzubauen. Auf Grillpartys rauschte das Bier durch die Hähne, als wären wir wieder jung. So kam auch Felix der Gedanke, eine kleine Brauerei zu eröffnen. Da er unglücklicherweise noch Betriebswirtschaft im albernen Fachbereich Werbung studiert hatte, fiel die Entscheidung nicht schwer. Die Durlacher Biervielfalt muss eh ein wenig erweitert werden! So entstand die Nanobrauerei Hopf Nei in 2019 mit 120 l Aussschlagmenge pro Sud.

Nun vereinen die beiden ihre Kräfte, Erfahrung und Begeisterung für Bier um den Zauberkessel in Durlach zu eröffnen und euch mit Biervielfalt vom Feinsten in ihren Bann zu ziehen. Kommt vorbei uns überzeugt euch selbst!

JEtzt Infos anfordern oder
Reservierung anfragen

    Komm Vorbei!

    Wir freuen uns auf deinen Besuch

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden